Stadtführungen

du kommst hier nicht raus…
Im Rahmen der „Sonntagsführungen für jedermann„, wird von uns ca. 4 mal im Jahr eine Stadtführung, mit historischen Gewändern angeboten. Die Führung führt dabei an einigen historisch, relevanten Punkten vorbei, an denen die Besucher entsprechende Zeitzeugen vorfinden. Diese zeigen in unterschiedlichen Bereichen des Lebens, welche Ereignisse sich im 15. Jahrhundert abgespielt haben.
Lagerleben

Altstadtfest Neumarkt 2017
Wer möchte, kann sich ca 4-6 mal im Jahr auf Feldelagern dem Neumarkter Aufgebot anschließen.
Für ein ganzes Wochenende begeben wir uns auf Zeitreise ins Mittelalter. Der Alltag wird von gemeinsames Kochen, Waffendrills, Feldschlachten, handwerkliche Tätigkeiten, Trommelübungsstunden, usw. gefüllt.
Welche Lager gerade bei uns anstehen, könnt ihr unter den Link Termine einsehen.
Wandern auf den Jakobsweg

Frühjahrswanderung auf dem Jakobsweg
Alle wanderfreudigen schließen sich zwei mal im Jahr zusammen, um ein Stück gemeinsam auf dem Jakobsweg zu wandern. Die Wanderstrecke beträgt, je nach Planung, ca. 10 – 15 km täglich. Natürlich darf auch hier die mittelalterliche Gewandung nicht fehlen.
KiBü/Volksfestzug/Altstadtfesteröffnung
Die Stadt Neumarkt hat viele Veranstaltungen, an denen wir aktiv teilnehmen. Dazu gehören das Kinderbürgerfest, die Altstadtfesteröffnung und der Volksfestumzug.
Aber nicht nur in Neumarkt sind wir aktiv unterwegs, sondern wir nehmen auch von anderen Gemeinden Anfragen entgegen, über die wir im Verein über eine Teilnahme abstimmen.
Hofkirche/Kloster Gnadenberg

Verabschiedung und Ernennung zum Ehrenmitglied für Dekan Distler
Zur Hofkirche, die zu Zeiten Johanns ausgebaut wurde und dem Kloster Gnadenberg, dessen Erbauung maßgeblich durch den Einfluss der Pfalzgräfin Katharina beeinflusst wurde, haben wir schon rein aus geschichtlicher Sicht, eine enge Verbindung. Daher begleiten wir hier jeweils einmal im Jahr die Gottesdienste.
Im Aufbau: Feuerschützengruppe

Im 15. Jarhundert wurde scharf geschossen
Unser neustes Projekt ist der Aufbau einer kleinen Feuerschützengruppe. Schusswaffen sind im 15.Jarhundert zunehmend im Einsatz, auch wenn man sie natürlich nicht mit den heutigen Pistolen und Gewehren vergleichen kann. Unsere Feuerschützengruppe beschäftigt sich mit der Ausrüstung von Feuerschützen und Handhabung von Feuerbüchsen.