Ausstattung

Zelte, Pavilions

von links nach rechts: Pfalzgrafenzelt, dahinter das Schlafzelt, Pavilion mit kleinem Sechseckzelt  im Hintergrund, daneben privates Zelt

Wie in fast jedem Mittelalterverein haben auch wir ein Vereinszelt, das natürlich die Farben weiß – blau des Pfalzgrafen trägt.

Um auf dem Lager den Witterungen nicht völlig ausgesetzt zu sein, wird der Pavilion aufgebaut, der zugleich ein Zentralpunkt darstellt.

Für das gesellige Zusammen sein, hat der Verein mehrere Sitzmöglichkeiten, eine Feuerschale, einige Accessoires, und vieles mehr.

Um alle Mitstreiter unter zu bringen, haben wir natürlich nicht nur das „Pfalzgrafenzelt“. Wir verfügen über mehrere kleinere Zelte, die die Mitglieder jeder zeit nutzen können.

Durch die Jahre langen Erfahrungen an Sammlungen von Wissen und Materialien, haben sich viele Mitglieder bereits ihren eigenen Fundus zusammengestellt. Dieser kann nach Absprache mit dem Lagerkommandanten jeder Zeit integriert werden.

 

kleines Ensemble mit Pavilion und Sitzgruppe

 

Waffenkammer

Neben allem was unser Lager wohnlich macht, sind wir auch mit Kriegsgeräten ausgestattet.

Dazu gehören unter anderem:

  • einige Hellebarden
  • Schaukampfhelme
  • Fahnen
  • Trommeln

 

Bibliothek

Die Bibliothek des Vereins umfasst diverse Bücher, die sich mit Gewandungen und Ausrüstungen im Mittelalter befassen. Die Bücher können jederzeit durch Mitglieder entliehen werden.

 

Gewandungen

Pfalzprinz, Pfalzgraf, Kaiser

Mit der Zeit hat sich ein kleiner Fundus an vereinseigenen Gewandungen angesammelt. Diese sind für folgende Rollen geeignet: Pfalzgraf, Pfalzgräfin, Kronprinz und Kaiser. (Da wir in der Zeit des Pfalzgrafen Johann uns bewegen, werden diese Gewandungen vom Verein getragen.)

Durch die Interaktionen im Verein, hat jeder die Möglichkeit, seine Rolle im                 15. Jahrhundert zu finden. So kann im Austausch mit den Anderen und in eigener Regie erkundet werden, welche Gewandung dafür geeignet ist.

Merken

Merken