Das 15.Jarhundert war ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz.
Es war eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Der Hussitenkriege. Eine Zeit, in der Pfalzgraf Johann, seine Frauen Katharina von Pommern und Beatrix von Bayern und sein Sohn Christoph eine wichtige Rolle spielten.
Sein Sohn Christoph von der Pfalz-Neumarkt wurde später König von Dänemark, Schweden und Norwegen.
Wir möchten dieses Kapitel aus der Neumarkter Geschichte wieder lebendig werden lassen.
– kurz vor dem Volksfestzug
Nach einigen Jahren Vereinsgeschichte, sind wir zu einem bunten Haufen zusammen gewachsen. Jedes Mitglied bringt seine eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse mit in den Verein.
Dabei steht wie eh und je der Spaß am Mittelalter, der Geschichte, die Gemeinschaft und die Freundschaften zu anderen Vereinen im Vordergrund.

Feldlager in Vilseck (inklusive pfalzgräfischen Inselstaat)
Anfänglich waren wir hauptsächlich auf Mittelalterlagern unterwegs.
Daraus entwickelten sich langjährige Freundschaften, speziell zu Gruppen aus der Oberpfälzer Tafelrunde.
An ca 3-5 Wochenenden im Jahr geht es für uns, als „Neumarkter Aufgebot“, mit Zelt und Equipment auf Lager zu den befreundeten Vereinen.
Dort werden wir ein Wochenende wie im „Mittelalter“ verbringen. Die Tage werden durch verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel gemeinsames Kochen, Teilnahme an Waffendrills, Teilnahme an der Trommlergruppe, Schwertkampf und vielem mehr, gestaltet.
– Frische Rekruten fürs Neumarkter Aufgebot

Spielszene vor dem Pfalzgrafenschloss
Seit einigen Jahren bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro, mittelalterliche Stadtführungen in der Pfalzgarafenstadt Neumarkt an.
Unser Anliegen ist es, das historische Erbe an die nächste Generation weiter zu geben.
In nachgestellten Spielszenen versuchen wir, das 15. Jahrhundert lebendig werden zu lassen.